Suche einschränken:
Zur Kasse

107 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Armut trotz Erwerbsarbeit

Ecker-Eckhofen, Julia
Armut trotz Erwerbsarbeit
Die Zahl der Personen in europäischen Wohlfahrtsstaaten, welche trotz Ausübungeiner Erwerbstätigkeit in Armut leben, verzeichnete in den letzten Jahrzehnten einendeutlichen Anstieg. Besonders betroffene soziale Gruppen sind Personen mitniedriger Bildung oder Migrationshintergrund sowie nicht dem Normalarbeitsverhältnisentsprechende Erwerbstätige, wie Selbstständige oder Teilzeitbeschäftigte. Die Haushaltszusammensetzungbetroffener Personen trä...

CHF 40.50

Wir sind mittendrin

Sulzenbacher, Sabine
Wir sind mittendrin
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Menschen aus vielen Berufsgruppenrund um das Thema Flucht, Asyl, Migration, Inklusion etc. erleben? In Form vonInterviews versucht die Herausgeberin, Menschen aus ihren Berufsfeldern zu Wortkommen zu lassen. Dabei soll aufgezeigt werden, dass der Anspruch nach Integrationnicht nur die zu uns kommenden Menschen betrifft, sondern dass viele Menschen inzahlreichen Berufen tagtäglich daran mitarbeite...

CHF 34.50

Die Nichtigkeit von Arbeitsverträgen

Engelhart, Anna Lisa
Die Nichtigkeit von Arbeitsverträgen
Die Generalklausel § 879 Abs 1 ABGB bestimmt, dass Verträge, die gegen einGesetz oder die guten Sitten verstoßen, nichtig und dementsprechend rückabzuwickelnsind. Die Klausel ist auf alle privaten Rechtsgeschäfte anwendbar.Es stellt sich daher die Frage nach den Konsequenzen einer Anwendungauf Arbeitsverträge. Immerhin sprechen die im Arbeitsrecht häufig vorkommendenSchutzgesetze auf den ersten Blick gegen eine rückwirkende Nichtigkeit.Da aber...

CHF 47.90

Pönale Elemente im Arbeitsrecht

Weber, Stella
Pönale Elemente im Arbeitsrecht
Im Arbeitsrecht kommen neben Verwaltungsstrafen und zivilrechtlichenErfüllungsansprüchen zusätzlich pönale Elemente zur Rechtsdurchsetzungzum Einsatz. Dabei handelt es sich weder um Strafen noch zivilrechtlicheMittel zur Rechtsdurchsetzung, sondern um Sanktionen, also negativeRechtsfolgen auf ein unerwünschtes Verhalten. Mit dem Einsatz derpönalen Elemente im Arbeitsrecht soll auf die ungleichen Rechtsverhältnissezwischen AN und AG eingewirkt ...

CHF 47.90

Social-Media-Aktivitäten als Grund für die Beendigung des...

Pullacher, Fabian Josef
Social-Media-Aktivitäten als Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Der zunehmende Anstieg der Nutzung von sozialen Medien und die zunehmendeDigitalisierung der sozialen Kontakte führt zu einer Senkung derHemmschwelle von Akteuren dieser Medien. Da auch ArbeitnehmerInnendiesem Trend unterliegen, führt dies dazu, dass Social-Media-Aktivitätenzunehmend an Bedeutung für das Arbeitsrecht gewinnen. Ein Hassposting, ein Bild, welches einen Arbeitnehmer beim "Blaumachen" zeigt, die Nutzungder sozialen Medien während ...

CHF 47.90

Der Betriebsbegriff in der modernen Arbeitswelt

Schneller, Hannes / Pacic, Harun / Dullinger, Thomas / Kietaibl, Christoph / Resch, Reinhard
Der Betriebsbegriff in der modernen Arbeitswelt
Vor dem Hintergrund der hinlänglich bekannten Phänomene einer sich ändernden modernen Arbeitswelt steht bis heute der Betriebsbegriff im Zentrum und als wesentlicher Angelpunkt für das Arbeitsrecht in der Praxis.Das Buch beginnt mit Überlegungen zu neuen Arbeitsformen und Herausforderungen an Betriebsbegriff und Belegschaftsvertretung (Beitrag Hannes Schneller). Im Anschluss daran analysiert Pacic den Betriebsbegriff im ArbVG im geltenden Rech...

CHF 40.50

Sittenwidrige Entgeltvereinbarungen in Arbeitsverträgen

Dorer, Theresa
Sittenwidrige Entgeltvereinbarungen in Arbeitsverträgen
Die Arbeit befasst sich mit sittenwidrigen Entgeltvereinbarungen in Arbeitsverträgen.Hierbei wird zunächst herausgearbeitet, was unter dem Begriff"Sittenwidrigkeit" bzw. "gute Sitten" im Sinne des § 879 ABGB im Arbeitsrechtverstanden wird, und darauf folgend der Entgeltbegriff näher behandelt.Es wird erörtert, wann unentgeltliche Arbeitsverträge - sofern diese zulässigsind - eine sittenwidrige Vereinbarung darstellen, sowie welche Grenzen derS...

CHF 40.50

(Aus)brennen für Gerechtigkeit

Lasser, Olivia
(Aus)brennen für Gerechtigkeit
Eine Sammlung von Sozialreportagen, die auf Gesprächen mit MitarbeiterInnen in verschiedenen Betreuungsprojekten im Großraum Wien beruhen, zeigt die Arbeitsbedingungen dieser Berufsgruppe auf. BetreuerInnen der Bereiche Kinder- und Jugendarbeit, Behindertenarbeit, Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe und des Gewaltschutzbereichs erzählen aus ihrem Arbeitsalltag und verdeutlichen, was die Tätigkeit in so diversen Bereichen für die Gesellschaft ...

CHF 34.50

Das neue Arbeitszeitrecht

Födermayr, Barbara / Niederfriniger, Mario / Löschnigg, Günther / Kietaibl, Christoph / Resch, Reinhard
Das neue Arbeitszeitrecht
Die politisch heiß diskutierte AZG-Novelle 2018 gibt Anlass zu einer Untersuchung von wesentlichen Teilaspekten des Arbeitszeitrechts: Den Katalog der Ausnahmetatbestände, der zivilrechtlichen Seiten des Arbeitszeitrechts und im Besonderen der neuen Detailvorschriften der Novelle in Bezug auf die Höchstgrenzen der Arbeitszeit. Inkl. E-Book!

CHF 40.50

Fit & Proper

Lugger, Elisabeth
Fit & Proper
Aufsichtsräte von Kreditinstituten standen nach der Finanzmarktkrise vor großenHerausforderungen. Normative und regulatorische Anforderungen seitens der Gesetzgeberund Behörden sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene sehen dieAufsichtsratsarbeit und -organisaton als zentralen Ansatzpunkt zur Verbesserung derAufsichtsqualität und präventiven Schadensvermeidung.Ziel des Buches ist es, Entstehung, Grundlagen sowie Folgen der Fit & Prope...

CHF 51.50

Diskriminierung

Dullinger, Thomas / Vinzenz, Verena / Eichinger, Julia / Resch, Reinhard / Kietaibl, Christoph
Diskriminierung
Das Antidiskriminierungsrecht gewinnt auch außerhalb des Bereichs der Diskriminierung auf Grund des Geschlechts zunehmende praktische Bedeutung. Das Buch konzentriert sich bewusst auf in der Praxis sehr bedeutsame Einzelfragen, die im Rahmen der bisherigen rechtswissenschaftlichen Diskussion durchaus noch zahlreiche ungelöste Rechtsfragen beinhalten. Neben dem besonders aktuellem Thema Diskriminierung wegen Religion (Beitrag Thomas Dullinger) ...

CHF 40.50

Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht

Melzer-Azodanloo, Nora / Mayer, Lisa / Riesenecker-Caba, Thomas / Resch, Reinhard / Kietaibl, Christoph
Aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht
Die jüngere Vergangenheit brachte im Arbeitsrecht zwei zentrale Rechtsänderungen: Einerseits die sehreilig beschlossene weitere Annäherung der Rechtsstellung von Arbeitern und Angestellten unmittelbarvor der Nationalratswahl im Herbst 2017 und andererseits das bereits seit einiger Zeit schwelende ThemaDatenschutz. Das Buch widmet sich genau diesen sehr wichtigen Neuerungen und arbeitet dieseThemenstellungen mit drei Abhandlungen ab: dem Thema ...

CHF 40.50

Entsendungen

Scheiblauer, Albert
Entsendungen
Dieses Handbuch stellt die arbeitsrechtlichen Ansprüche bei Entsendungen nachÖsterreich dar. Nach einem kurzen Einblick über das Wesen des europäischen Rechtsund einer Darstellung der vier Grundfreiheiten wird auf die Systematik bei Entsendungenund den ständigen Konflikt zwischen der Dienstleistungsfreiheit des Arbeitgebersauf der einen und der arbeitsrechtlichen Ansprüche des Arbeitnehmers durch dieEntsende-RL auf der anderen Seite eingegange...

CHF 34.50

Rechtsprobleme kollektivvertraglicher Regelungen zur Flex...

Mißbichler, Magdalena
Rechtsprobleme kollektivvertraglicher Regelungen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zu Beginn mit den rechtlichen Grundlagendes österreichischen Arbeitszeitrechts sowie den darin enthaltenenAbweichungsermächtigungen, die es den Kollektivverträgen ermöglichen, branchenspezifischen Besonderheiten in Arbeitszeitfragen Rechnungzu tragen. In einem zweiten Schritt werden konkrete kollektivvertraglicheBestimmungen zur Illustration der tatsächlichen Inanspruchnahme dieserRegelungsmacht dargeste...

CHF 47.90

Sicherung des Bestandes von Arbeitsverhältnissen

Bachhofer, Klaus / Nazari-Montazer, Maria / Panhölzl, Wolfgang / Kozak, Wolfgang
Sicherung des Bestandes von Arbeitsverhältnissen
Die Bestandssicherung von Arbeitsverhältnissen zählt zu den umstrittensten und emotionalsten Bereichen des Arbeitsrechts. Das eine solche nicht unbedingt auf die Anfechtungsmöglichkeitenvon Kündigungen zu reduzieren ist, zeigt vorliegender Band. Die Regelungen zur Integration nach schwerer Erkrankung ist eine in jüngster Zeit geschaffene Möglichkeit, bereits früh den Bestand des Arbeitsverhältnisses zum Vorteilvon Arbeitnehmern und Arbeitgeber...

CHF 34.50

Besonderheiten im Theaterarbeitsrecht

Worsch, Lena Maria
Besonderheiten im Theaterarbeitsrecht
Ein Theaterunternehmen ist mit unzähligen Erwartungen von Seiten desPublikums und der Öffentlichkeit konfrontiert, aus denen sich auch für dieArbeitnehmerInnen besondere Anforderungen ergeben (wie z.B. unüblicheArbeitszeiten). Zu den arbeitsrechtlichen Besonderheiten gehören vorallem das Recht auf Beschäftigung, die Zulässigkeit von Kettenbefristungenund die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Nichtverlängerungserklärung.Diese Instrument...

CHF 47.90

Die Mehrarbeit aus arbeitsrechtlicher und europarechtlich...

Lukan, Natascha
Die Mehrarbeit aus arbeitsrechtlicher und europarechtlicher Sicht
Die Mehrarbeit ist ein spezieller Themenbereich, deren Begrifflichkeit im rechtlichen Rahmen zwar Verwendung (§ 19 d AZG, § 20 AZG) findet, jedoch abschließend nicht definiert ist. Zweifelsfrei ist die gesetzlich definierte Überstundenarbeit die bedeutendste Form von Mehrarbeit. Der Begriff der Mehrarbeit ist jedoch weit umfassender. Das Buch befasst sich mit verschiedensten Kategorien der Mehrarbeit, der Verpflichtung von Leistung zur Mehrarb...

CHF 47.90

Personenbetreuung als selbstständige Tätigkeit?

Kaltenegger, Miriam Nina
Personenbetreuung als selbstständige Tätigkeit?
Das Buch untersucht die Ausgestaltung des Gewerbes Personenbetreuung, finanzielle Förderungsmöglichkeiten sowie den Aufbau eines Betreuungs(werk)vertrages im Kontext älterer bzw. betagter pflegebedürftigerMenschen. Die Autorin analysiert anhand der von Lehre und Judikatur entwickelten Kriterien des Arbeitnehmerbegriffs, ob eine selbständige Ausübungder Personenbetreuung auf Basis der tatsächlichen Ausgestaltung möglich ist sowie, welche rechtl...

CHF 47.90

Krankenstand und Wiedereingliederung

Resch, Reinhard / Kieteibl, Christoph
Krankenstand und Wiedereingliederung
Das Erhalten leistungsfähiger und motivierter Arbeitskräfte für den Arbeitsmarkt ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Gerade an der zeitlichen Schnittstelle zwischen längeren Krankenständen undeiner Wiedereingliederung in das Erwerbsleben kommt es zu einem sehr sensiblen Übergang, dessen erfolgreicher Prozess wesentlich darüber entscheidet, ob es gelingt, die Arbeitskraft wieder dauerhaftins Erwerbsleben zu integrieren. Der Gesetzgeber h...

CHF 40.50

Lifelong Learning durch berufliche Weiterbildung

Löschnigg, Günther / Noglar, Luca
Lifelong Learning durch berufliche Weiterbildung
Berufliche Aus- und Weiterbildung ist Bildung. Sie darf nicht mehr als Bildungsweg zweiter Klasse angesehen werden. Die Berufsausbildung schafft Kompetenzen sowohl für eine lebenslange Beschäftigungsfähigkeit als auch für ein erfülltes Leben. Das Buch gibt Länderberichte und Problemaufrisse des achten internationalen arbeitsrechtlichen Dialogs in Bozen wieder.

CHF 47.90